• Bild von einem Transparent des Bündnis Blockado mit der Dormtunder Skyline und der Aufschrift "Gemeinsam gegen Nazis. Kein Fußbreit den Faschisten"

    Musik und Redebeiträge mit einer klaren Botschaft waren am Freitagabend auf dem Wilhelmplatz zu hören: „Kein Nazitreffen in Dorstfeld“ lautete das Motto einer Kundgebung des Bündnis „BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis“, an der etwa 120 Menschen teilnahmen.

    (mehr …)
  • Webgrafik mit den Daten zur im Text beworbenen Versammlung

    Lange Zeit war es relativ still um die Dortmunder Neonazis rund um den Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Polizeipräsident behauptete schon vor knapp einem Jahr, die rechte Szene sei zerschlagen. Es ist klar, dass das eher eine Wunschvorstellung als Realität war. 

    Das zeigt sich in den letzten Wochen und Monaten deutlich: Es passieren wieder spürbar mehr rechte Gewalttaten; Jugendliche im 90er-Jahre-Stil probieren sich als Neonazis, und in Dorstfeld finden regelmäßig öffentliche Nazi-Veranstaltungen statt. Immer am letzten Freitag des Monats laden Neonazis rund um die Splitterpartei „Die Heimat“ (ehm. „Die Rechte“) zum Kameradschaftsabend ein. Wie gefährlich solche Zusammentreffen sind, zeigte nicht zuletzt der 30.05.2025, als ein Mob Neonazis nach dem Kameradschaftsabend die alternative Kneipe „Hirsch-Q“ angriff.

    Für uns ist klar: Wir lassen Neonazis keine Ruhe, sondern stellen uns ihnen und der Gefahr, die von ihnen ausgeht, entgegen. Kommt mit uns! Am 26.09. protestieren wir ab 18 Uhr auf dem Wilhelmplatz.

    Damit niemand alleine fahren muss, treffen wir uns um 17.20 Uhr an der U-Bahn-Station Leopoldstraße.

  • Beginn: 30.08. um 12 Uhr am Platz der Deutschen Einheit (Katharinentreppen/gegenüber Hauptbahnhof)

    Im Vorfeld der Kommunalwahl gehen wir gemeinsam gegen rechte Hetze und für eine solidarische Gesellschaft auf die Straße. Das Netzwerk Dortmund Solidarisch ruft zur Demonstration auf.

    Den vollständigen Aufruf liest du hier

    Das Bild zeigt das Aktionsplakat. Auf dunkelblauem Hintergrund strahlen sternförmig bunte Formen vom mittig platziertem Slogan 'Solidarität statt  Hetze' ab. In dem Stil sind auch Ort und Zeit der Demo eingefügt.
    Demo-Plakat 30.08.25 ‚Solidarität statt Hetze‘